Vier nützliche Tools für den Fernzugriff auf Ihren KVM-Switch Leave a comment

Verwenden von WinClient, JavaClient, HTML5 Web Client und PadClient zur Fernüberwachung des Portstatus auf ATEN KVM over IP-Switches

 

Wenn es um den Fernzugriff auf Server geht, ist ein KVM-over-IP-Switch die beste Option. Aber wie genau überwachen Sie den Portstatus aus der Ferne? Die Antwort liegt in KVM-Clients.

Verwendung von eigenständigen WinClient- und JavaClient-APs

Möchten Sie WinClient oder JavaClient verwenden? Befolgen Sie die folgenden einfachen Schritte. Beachten Sie, dass die Schnittstellen zwar etwas anders aussehen, die Vorgehensweise zur Verwendung des WinClients und des JavaClients jedoch genau gleich ist:
1. Melden Sie sich bei Ihrem Switch an

Auf Ihren KVM-over-IP-Switch kann über einen Internetbrowser zugegriffen werden, der auf jeder Plattform läuft. Um auf den Switch zuzugreifen, öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in der Adressleiste des Browsers die IP-Adresse des Switches an, auf den Sie zugreifen möchten. Befolgen Sie die Anweisungen im Dialogfeld „Sicherheitswarnung“ und melden Sie sich dann mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.


2. Laden Sie den Client herunter

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Berechtigung haben, diese Software herunterzuladen und damit auf den Switch zuzugreifen. In manchen Fällen möchte ein Administrator möglicherweise nicht, dass der KVM-over-IP-Switch über den Browserzugriff verfügbar ist. Wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, laden Sie das Clientprogramm über die Registerkarte „Download“ auf der Browserseite herunter.

3. Öffnen Sie den Client

Um eine Verbindung zum KVM-über-IP-Switch herzustellen, gehen Sie zu dem Speicherort auf Ihrer Festplatte, auf den Sie das Windows-Client-AP-Programm heruntergeladen haben, und doppelklicken Sie auf das entsprechende Symbol (WinClient.exe), um den Windows-Client-Verbindungsbildschirm aufzurufen.

Wenn „Client-AP-Geräteliste aktivieren“ aktiviert ist, wird Ihr Switch in der Serverliste angezeigt, wenn Sie WinClient oder JavaClient verwenden. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, kann zwar weiterhin eine Verbindung zum Switch hergestellt werden, sein Name wird jedoch nicht in der Serverliste angezeigt. br>
Wählen Sie Ihren Switch aus und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein:

4. Überprüfen Sie den Portstatus

Sobald Sie auf der Remote-Ansichtsseite angemeldet sind, können Sie nun einen Port auswählen, um dessen Status anzuzeigen, und alle anderen Aufgaben ausführen, genau so, als wären Sie über einen Webbrowser angemeldet.


Verwendung des ATEN HTML5-basierten Webclients

Für den Java-freien KVM-Client-Zugriff und die Steuerung ist der Web-Client die bequemste Möglichkeit, einen Viewer direkt über einen Browser zu starten, um auf KVM-Ports zuzugreifen. Das Web Client-Kontrollfeld ist eine einfachere Version des WinClient-Kontrollfelds, aber diese Option bedeutet, dass Sie keine App im Voraus herunterladen müssen. Dieser Client unterstützt neben der Audioausgabe von verbundenen Servern auch virtuelle Medien.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Web Client Viewer zu verwenden:
1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Portzugriff“ auf „Verbindungen“ und wählen Sie im Dropdown-Menü „Verbinden“ die Option „Webclient“ aus.

2. Klicken Sie auf der Registerkarte „Portzugriff“ auf „Benutzereinstellungen“ und wählen Sie „Web Client“ als Standard-Viewer aus. Sie sehen, dass Sie mit dieser Methode auch WinClient oder JavaClient auswählen können:
Hinweis: Die unten aufgeführten Modelle unterstützen alle den HTML5-basierten Web Client Viewer.
• Modelle der KN8-Serie: KN8164V, KN8132V, KN4164V, KN4140VA, KN4132VA, KN4124VA, KN4116VA, KN2140VA, KN2132VA, KN2124VA, KN2116VA, KN1132V
• Modelle der KN11-Serie: KN1108VA, KN1116VA, KL1108V, KL1116V (neue Firmware mit Web-Client-Unterstützung veröffentlicht 10/2023)
• Modelle der CN9-Serie: CN9950, CN9600, CN9000

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert